Im Rahmenprogramm der Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes, die dieses Jahr (4.-6. April 2014) in 31139 Hildesheim stattfindet,
lässt uns Tilman Weiland in seinem Vortrag "Feng Shui in China" erleben und zeigt praktische Beispiele von
Feng-Shui-Gebäuden, Dörfern und Städten aus dem Reich der Mitte.
Neben den allerorts gelehrten Feng-Shui-Theorien und -Methoden bietet uns das Geburtsland des Feng Shui umfangreiche Anschauungsobjekte für die praktische Anwendung von Feng Shui im historischen Baugeschehen Chinas.
Während seiner zehn Gruppen- und Studienreisen seit 2005 in die verschiedenen Provinzen Chinas, konnte er viele gebaute Beispiele der Kaiserzeit untersuchen. Es finden sich beeindruckende Zeugnisse der Einbindung von Wohnorten in den Kontext von "Himmel und Erde".
Der Vortrag gibt einen Überblick zu den Themen:
• Platzierung von Hauptstädten und Kaisergräbern in Bezug auf die großen Berg-und Wasserdrachen Chinas
• "Gebaute Drachen" in Feng-Shui-Dörfern und -Städten
• Anwendung der Kompassschule beim Bau von Häusern und Palästen
Das Rahmenprogramm der JHV ist für interessierte Feng-Shui-Berater/innen (auch in Ausbildung befindliche) eine gute Möglichkeit, Kolleg(inn)en und den Verband kennenzulernen.
Kostenbeitrag: 25 Euro inkl. MwSt. (wird bei einer Verbandsmitgliedschaft bis 30. Juni 2014 gutgeschrieben)
Informationen zur Veranstaltung
Informationen zu Feng-Shui-Reisen
25.03.2014
Feng Shui in China
16.03.2014
Neugestaltung des PalmenGartens der HolstenTherme
Konzeption durch Aikipea Feng Shui | Anke Pinnau
Der Auftrag an Frau Anke Pinnau, Aikipea Feng Shui, war, den bisher kaum genutzten Garten der HolstenTherme in Kaltenkirchen attraktiver für die Gäste zu gestalten.
Das Ergebnis ist ein Erlebnisgarten mit Liegebereichen für unterschiedliche Bedürfnisse und verschiedene Vorlieben der Gäste. Die Neugierde der Gäste wird auch dadurch geweckt, dass von verschiedenen Standpunkten unter-schiedliche Liegebereiche eingesehen werden können.
Ihnen hat der Lösungsansatz gefallen? Sie interessieren sich für ein ähnliches Projekt?
Informationen, Beratung und Kontakt unter www.aikipeafengshui.de
Konzeption durch Aikipea Feng Shui | Anke Pinnau
Eingestellt von Feng Shui + Geomantie um 14:31
Labels: Garten, Landschaftsbau, Projekt-Gartengestaltung, Projekte